Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Highpower & Showfly > Upscale der SR4 auf die SR100
Seiten (8): « 1 2 3 4 5 6 7 [8]

Autor Thema 
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2880

Status: Offline

Beitrag 7659884 [Alter Beitrag08. April 2025 um 21:36]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Ich muss noch den Kuppler verstärken und die Rohre schleifen, dann kann ich das Modell zusammen kleben.
Die untere Sektion wird mit dem oberen Körperrohr verschraubt.
Das macht das Handling mit Hybridmotoren einfacher, hoffe ich.
Das angestrebte Leergewicht ohne Motor liegt bei 2800g.
Da muss ich mir warscheinlich noch etwas sinvollen Ballast suchen.

#Don’t Look Up
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2880

Status: Offline

Beitrag 7659903 [Alter Beitrag18. April 2025 um 18:30]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Was seit dem geschah:

Kuppler verglast



#Don’t Look Up
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2880

Status: Offline

Beitrag 7659904 [Alter Beitrag18. April 2025 um 18:33]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Kabel eingezogen, Railbutonhalter eingeklebt, Retainer verklebt




#Don’t Look Up
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5288

Status: Offline

Beitrag 7659905 [Alter Beitrag18. April 2025 um 19:22]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Zitat:
Original geschrieben von RalfB

Genau nur für die Entlüftung.




Mich würde mal interessieren, ob das eingesparte N2O durch schließen der Entlüftung das zusätzlich mitgeführte Gewicht
des Magnetventils aufwiegt...confused

Andreas

Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2880

Status: Offline

Beitrag 7659906 [Alter Beitrag18. April 2025 um 20:28]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo Andreas,

es wird ein Servo gesteuerten Ventil.
Ist auch noch in der Planungsphase.
Nur ohne Kabel wird das nichts.
Gruß Ralf

#Don’t Look Up
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 1988

Status: Offline

Beitrag 7659907 [Neuer Beitrag19. April 2025 um 09:44]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Cooles Vorhaben! Das entspannt auch die Startprozedur und man kann einen längeren Countdown machen big grin
Das Lachgas kühlt auch ab so lange die Entlüftung offen ist und hat nicht den vollen Druck. Man muss nur aufpassen, dass man nicht den Tank komplett mit Flüssigphase füllt und dann zu lang verschließt. Dann hat die Flüssigphase kein Volumen zum expandieren und der Druck wird schnell höher als einem recht ist.. Contrail hat dafür mit einem Ausdehnungsgefäß im Füllschlauch experimentiert, findet man leider wenig zu, aber es funktioniert wohl!

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2880

Status: Offline

Beitrag 7659909 [Neuer Beitrag19. April 2025 um 14:08]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

In der Tat, ein Run-Tank sollte man vorsehen.
Für ein paar Sekunden auf der Rampe beim Countdown sollte das aber noch ohne gehen.

#Don’t Look Up
Seiten (8): « 1 2 3 4 5 6 7 [8]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben