Autor | Thema |
---|---|
Professor MoHnK
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2017 Wohnort: Seukendorf Verein: RMV 82 Beiträge: 28 Status: Offline |
Beitrag 7650620
[29. Oktober 2021 um 19:56]
Hey Achim,
ja, das mit dem kallibrieren haben wir so auch gemacht. wenn das ding sicher steht 300 Werte, Mittelwert und den dann später beim Messen einfach abziehen. Aus der Box hatten wir 1°/s Drift, mit kallibrieren is das auf weniger als 0,2°/s, das lohnt auf alle Fälle! Grüße, Moritz |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1516 Status: Offline |
Beitrag 7650961
[21. Dezember 2021 um 18:52]
Schon lange nichts mehr geschrieben hier!
Ich habe schon eine Weile mit dem MP3-Player gekämpft. Ich habe ja bisher einen DF Player Mini eingesetzt. Mit dem hatte ich das Problem, dass zu nicht vorhersehbaren Zeitpunkten die Sprachausgabe aussetzte, weil der MP3-Player einen Reset ausführte. Ich habe nun alles Mögliche ausprobiert: - Entkopplungsmaßnahmen - Versorgung des MP3-Players mit eigener Stromquelle (LiPo) - Versorgung mit 5V statt 3.7 bis 4.2V - Test mit verschiedenen Exemplaren usw. Es half alles nichts. Endlich kam ich zu dem Schluss, dass das Problem nicht bei mir liegen kann, sondern beim MP3-Player liegt. An sich wird das Teil ja offenbar im Hobby- und Maker-Umfeld häufig eingesetzt. Warum das Problem also nur bei mir? Es könnte daran liegen, dass bei der Sprachausgabe die Dynamik sehr hoch ist, von stumm auf hohe Lautstärke in kürzester Zeit; das wäre dann ein Unterschied zum Abspielen von Musik. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Problem bei niedriger Lautstärke nicht oder nicht so häufig auftrat. Egal, was die Ursache ist: Ich habe einen anderen MP3-Player bestellt, und zwar einen YX5300: Der hat den Vorteil, dass der 3.5 mm Klinkenstecker schon auf dem Board ist. Alle Tests mit diesem Player liefen bisher problemlos! Allerdings muss man sagen, dass er eine abenteuerliche Benutzerschnittstelle hat: Wie kommt man auf die Idee, die Dateien auf der Micro-SD-Karte nicht über ihren Namen bzw. den ersten Teil ihres Namens (das mag ja noch angehen), sondern über ihre Postion im Verzeichnis anzusprechen??? Wollen wir mal annehmen, dass man dem armen Software-Entwickler von Hardware-Seite einfach viel zu wenig Speicher gegönnt hat, so dass er gezwungen war, irgendwie eine Funktionalität darin unterzubringen! Na, wenn man das verstanden hat, kann man das Teil ganz gut einsetzen. Allerdings war natürlich ein neues Layout und ein neues "Käschtle" nötig. Bei der Gelegenheit habe ich dann in die Software noch einen "Countup" eingebaut, um damit die Lautstärke einzustellen. Den "Countup" kann man über einen Taster auslösen und so die Lautstärke am Lautsprecher wie gewünscht einstellen. Während des Fluges macht sich so etwas ja nicht besonders gut. Es gibt auch Lautsprecher, die nach dem Einschalten mit einer niedrigen Lautstärke starten und die man erst über z. B. einen Taster einstellen muss. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1516 Status: Offline |
Beitrag 7650964
[22. Dezember 2021 um 12:06]
So sieht es jetzt im Innern des "Käschtles" aus:
Oben rechts der Mikroschalter dient zur Auslösung des oben erwähnten "Countups". Der Aufbau der Elektronik ist jetzt mehr als simpel geworden: Bei Interesse könnte man das als Bausatz zur Verfügung stellen: Der größere Aufwand liegt dann im mechanischen Aufbau. Könnte aber durch ein 3D-gedrucktes Gehäuse vereinfacht werden. Gruß Achim Geändert von AchimO am 22. Dezember 2021 um 12:11 laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2809 Status: Offline |
Beitrag 7650965
[22. Dezember 2021 um 12:10]
Hallo Achim,
wenn Du keinen eigenen Drucker hast, stelle ich mich gern zur Verfügung Dir einen Prototypen zu drucken. Dazu müssten wir nur eine Zeichnung machen. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1516 Status: Offline |
Beitrag 7650967
[22. Dezember 2021 um 12:27]
Ralf. danke für das Angebot!
Für mich habe ich das ja mit Flugzeugsperrholz gelöst. Das kann jetzt natürlich genutzt werden, um die Maße abzunehmen. Mit der Zeichnung tue ich mich aber schwer. Habe ein dafür erforderliches CAD-Programm noch nicht benutzt. Und das SOFEX, wo das mal vorgestellt wurde, ist lange her. Ich glaube, das war damals Fusion360. Ich bekenne freimütig, dass ich noch von der alten Schule bin und in solchen Fällen Papier und Bleistift nehme. Natürlich macht sich das für 3D-Zeichnungen nicht so toll und für 3D-Druck geht's ja gar nicht. Wie wäre das, wenn ich dir das ganze Teil mal zuschicken würde? Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
torstenb
Anzündhilfe Registriert seit: Mai 2011 Wohnort: Kurort Hartha Verein: AGM Beiträge: 23 Status: Offline |
Beitrag 7650999
[26. Dezember 2021 um 18:52]
Zitat: Hallo Achim, ich habe mir mal die entsprechenden Standards angesehen. Die Frequenzbereich 433MHz und 868MHz werden im europäischen harmonisierten Standard ETSI-EN300220 geregelt. Richtig: Die BNetzA nimmt darauf dann nur Bezug. Der Standard ist unter https://www.etsi.org/standards/get-standards#page=1&search=en300220&title=1&etsiNumber=1&content=1&version=0&onApproval=1&published=1&historical=1&startDate=1988-01-15&endDate=2021-12-26&harmonized=0&keyword=&TB=&stdType=&frequency=&mandate=&collection=&sort=1 frei verfügbar. Annex B im part 2 enthält die Tabelle der Sendeleistung/DC/Kanalbandbreiten. Dabei gilt für das 433MHz Band: 433,05MHz - 434,79MHz, max. Sendeleistung 10mW, Duty Cycle 10% Der Duty Cycle spielt nur dann keine Rolle mehr, wenn die Kanalbandbreite kleiner 25kHz ist. Dazu habe ich mal in den Semtech LoRa Modem Calculator geschaut. Es kommt darauf an, welcher IC auf deinem Heltec-Module verbaut wurde. Der SX1272 unterstützt nur Bandbreiten oberhalb 125kHz bei Frequenzen oberhalb 860MHz. Der SX1276 arbeitet auch mit 10kHz und ist für die 160/433/868/920MHz-Bänder ausgelegt. Die Definition des Duty Cycles ist in part 1 des Standards erklärt. Richtig: Es bezieht sich auf die Sendezeit innerhalb einer Stunde (10% sind dann 6min). Der 433MHz Bereich hat den Nachteil, dass die Antennen größer werden. Man könnte übrigens den LoRa-Chip um einen Leistungsverstärker erweitern. Es ist ein Frequenzband mit 500mW Sendeleistung im Bereich 869,4...869,65MHz definiert. Ich sitze da gerade an ein Front-End-Modul mit dem SE2435. Aber Vorsicht! Unbedingt EMC Effekte beachten. Jörg hatte mal ein XBEE-Modul für 869MHz mit 500mW Sendeleistung über Drähte an die gleiche Batterie, wie für den Altimax geklemmt. Dadurch kam die Ausstoßladung beim Einschalten des Funkmoduls auf der Rampe. Ansonsten kann ich erstmal nur sagen: EIN SCHÖNES PROJEKT. Viele Grüße Torsten Geändert von torstenb am 26. Dezember 2021 um 18:56 |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1516 Status: Offline |
Beitrag 7651012
[27. Dezember 2021 um 15:19]
Torsten, danke für deinen intensiv recherchierten Beitrag.
In den CubeCell (AB01 als auch AB02) steckt ein SX1262. Den verwende ich aktuell nur im Empfänger. Im Sender verwende ich aktuell den LoRa1276-C1-868 von G-NiceRF. Die können die folgenden Bandbreiten (in kHz): 7,8 10,4 15,6 20,8 31,2 41,7 62,5 125 250 500 Für das Design von LoRa-Netzwerken finde ich in der Dokumentation aber nur Angaben 125, 250, 500 (in kHz). Könnte es sein, dass man für Bandbreiten unter 125 kHz einen TCXO (temperaturkompensierten Oszillator) braucht, den die oben genannten nicht haben? Tatsächlich habe ich in der LoRaWAN-Spezifikation auch nur Bandbreiten von 125 und 250 kHz gefunden. Zum einen ist bei niedrigen Bandbreiten ja die Empfindlichkeit gegen Störungen geringer. Andererseits dauert die Datenübertragung länger, was bei einem einzuhaltenden Duty Cycle natürlich negativ zu Buche schlägt. Daneben teste hier auch noch mit ein paar RFM95W von Hope RF, die aber kein CE-Zeichen haben. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1516 Status: Offline |
Beitrag 7651014
[27. Dezember 2021 um 16:09]
Ich habe mal so etwas wie ein Handbuch geschrieben. Wer es sich ansehen will: Der Link ist jetzt in diesem Thread zwei Seiten weiter, nämlich hier
Gruß Achim Geändert von AchimO am 04. Mai 2022 um 11:33 laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Doublegene
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 532 Status: Offline |
Beitrag 7651853
[25. März 2022 um 18:04]
Zitat: Handbuch ist super ! Echt Wahnsinn welcher Aufwand da dahinter steht ! Ich habe großes Interesse und hoffe das dieses Jahr von deiner Seite viel getestet werden kann und man sich evt mal auf einem Startevent austauschen kann … im Handbuch wäre bei der Abmaß Skizze am Ende noch die Bauhöhe interessant. Ich habe große Hoffnung das dein Bord auch in einen BT60 Coupler passt :-) nochmals Hut ab ! Grüße Marco |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5248 Status: Offline |
Beitrag 7651854
[25. März 2022 um 20:05]
Zitat: @Marco, z.B. am 09.04. hättest du auf der Roten Jahne ausreichend Gelegenheit dazu.... Andreas Geändert von Andreas B. am 25. März 2022 um 20:06 |