Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Raketen Technik > Nutzlasten & Bergungssysteme > Konstantstromquelle ???
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (6): « 1 2 [3] 4 5 6 »

Autor Thema 
Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 62264 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 21:58]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

Könnt ihr mich auch an euren Erkenntnissen beteiligen? Ich verstehe seist geraumer Zeit gar nichts mehr.
franksa

Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Mai 2002

Wohnort: Berlin

Verein: DERA

Beiträge: 96

Status: Offline

Beitrag 62266 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:01]

[Melden] Profil von franksa anzeigen    franksa eine private Nachricht schicken   Besuche franksa's Homepage    Mehr Beiträge von franksa finden

Hi ,

???????wink Ist doch deutsch wink

Was verstehst Du denn nicht ?

Viele Gruesse, Frank
Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 62267 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:04]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

Rein gar nichts.
Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 62268 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:06]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

Was soll z.B. Stefan´s Schaltbild?
franksa

Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Mai 2002

Wohnort: Berlin

Verein: DERA

Beiträge: 96

Status: Offline

Beitrag 62269 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:10]

[Melden] Profil von franksa anzeigen    franksa eine private Nachricht schicken   Besuche franksa's Homepage    Mehr Beiträge von franksa finden

hmmm,

Neil braucht eine Stromquelle. Eine Stromquelle ist so ein Ding wo ein const. Strom raus kommt. Wird der Widerstand zu gross, wird die max. Spannung der Stromquelle erreicht werden. Schliesst man die Stromquelle kurz, wird nicht mehr Strom heraus kommen.

Nun hat man aber leider (bis auf Experten) Spannungsquellen herumzuliegen. Jede Batterie oder jeder Akku ist eine Spannungsquelle. Daraus muss man nun eine Stromquelle machen. Das geht z.B. so wie ich es zum Schluss beschrieben habe.

Oder was das jetzt zu simpel ?
Frank
Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 62270 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:13]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

ja
Stefan Wimmer

Grand Master of Rocketry


Moderator

Stefan Wimmer

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Berlin

Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)

Beiträge: 2398

Status: Offline

Beitrag 62271 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:16]

[Melden] Profil von Stefan Wimmer anzeigen    Stefan Wimmer eine private Nachricht schicken   Besuche Stefan Wimmer's Homepage    Mehr Beiträge von Stefan Wimmer finden

Zitat:
Original geschrieben von franksa
Hallo Stefan,
und was haelst Du von diesem Bauteil?



...viel kann ich dazu nicht sagen - ich habe das Teil noch nicht eingesetzt. Wenn man sich aber das Bildchen aus dem Datenblatt ansieht, scheit es recht einfach zu sein, damit eine temperaturkompensierte Stromquelle zu bauen:

Folgende Datei wurde angehängt:


It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
franksa

Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Mai 2002

Wohnort: Berlin

Verein: DERA

Beiträge: 96

Status: Offline

Beitrag 62272 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:19]

[Melden] Profil von franksa anzeigen    franksa eine private Nachricht schicken   Besuche franksa's Homepage    Mehr Beiträge von franksa finden

Hi,
Frage Stefan doch mal.
Das Innenleben ist fuer nicht Elektronik-Menschen nicht so interressant. Es sei den, man bekommt das Gleiche etwas preiswerter.
Nebenbei : MOSFET != JFET.
Viele Gruesse, Frank
Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 62273 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:20]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

Danke Stefan.
Stefan Wimmer

Grand Master of Rocketry


Moderator

Stefan Wimmer

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Berlin

Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)

Beiträge: 2398

Status: Offline

Beitrag 62274 [Alter Beitrag01. Dezember 2004 um 22:25]

[Melden] Profil von Stefan Wimmer anzeigen    Stefan Wimmer eine private Nachricht schicken   Besuche Stefan Wimmer's Homepage    Mehr Beiträge von Stefan Wimmer finden

...und wozu braucht man eine Konstantstromquelle?

Nun, man kann damit z.B. NiCd Akkus laden (die mögen am liebsten Konstantstrom - übrigens im Gegegnsatz zu Blei(Gel)Akkus welche lieber mit Konstanter Spannung geladen werden wollen).
Hey, gute Idee - ich werde damit mal einen Lader für meine Akkupacks berechnen und hier ins Forum stellen.

Ein anderer Einsatzfall von Konstantstromquellen ist die Linearisierung der Lade- oder Entladekurve eines Kondensators. Wie z.B. in einem Physikbuch zu finden ist, gilt hier folgender Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Zeit:

I = C * dU/dt

Wenn man also I konstant hält,bekommt man ein konstantes dU/dt und das ergibt eine Gerade (mit der Steigung I/C). Sowas braucht man für Zeitgeber (Analogtimer), Pulsweitenmodulatoren und viele andere elektronische Gerätschaften...

Man könnte damit auch eine LED unabhängig von der angelegten Spannung (natürlich unter Beachtung diverser bauteilebedingter Randbedingungen) mit einem konstanten Strom speisen. Mit diesem Bauteil (LM134) würde dies so im Spannungsbereich von 3,5V bis 40V klappen.

It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
Seiten (6): « 1 2 [3] 4 5 6 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben