Von dieser schubabhängigen Entriegelung könnten sogar die Schweizer noch etwas lernen.
Aber im Ernst:
Der im Flug recht spektakuläre "Feuervogel" wurde mit einem Gummikatapult gestartet, da der Startschub eines Held 1000 für das hohe Abfluggewicht nicht ausreichte.
Der Held 1000 war sozusagen nur das Marschtriebwerk.
Pläne zum Nachbau waren meines Wissens nie erhältlich, da der Feuervogel nicht als Bausatz sondern weitgehend vorgefertigt von einer Spielzeugfirma (Günther) verkauft wurde.
Ich habe mal eine reine Balsaholz-Ausfertigung geflogen, die ich von Hans Held geschenkt bekam.
An diesem Modell war alles aus vollem Balsaholz herausgeschliffen. Das Material in der Verkaufsversion war hohles Plastikmaterial.
Die Aerodynamik dieser Deltagleiter von Hans Held war Entwürfen von Alexander Lippisch nachempfunden (wem dieser Name etwas sagt).
Auf seinem Zeichenbrett entstanden während des Zweiten Weltkriegs und auch danach weitere zahlreiche sehr flugtüchtige Deltaflügler.
Herbert, RAMOG