Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Scale-Modellraketen > Estes Saturn V - Skylab
Du kannst keine neue Antwort schreiben


Autor Thema 
McTschegsn

Epoxy-Meister

McTschegsn

Registriert seit: Mai 2022

Wohnort: Dreieich

Verein: AGM

Beiträge: 447

Status: Offline

Beitrag 7658576 , Estes Saturn V - Skylab [Alter Beitrag13. Mai 2024 um 07:15]

[Melden] Profil von McTschegsn anzeigen    McTschegsn eine private Nachricht schicken   Besuche McTschegsn's Homepage    Mehr Beiträge von McTschegsn finden

Schönen guten Morgen zusammen,

nachdem ich Jacks tolle Saturn V am Wochenende mal wieder gesehen habe ist die Entscheidung gestern dann doch gefallen was ich so als nächstes mal angehen werde. Zufälligerweise ist mir bei der Fallschirmnachbestellung bei Jan Klaas noch eine Saturn V in den Warenkorb gehüpft. Die Version mit Skylab obendrauf smile
Ich frag mich zwar immer wieder wie sowas passieren kann aber naja. Was solls big grin

Demnächst werden also wieder bunte Bildchen zu sehen sein und ein bisschen Text zu lesen.
Im Vorfeld allerdings stellt sich mir die Frage ob ich den Weg gehe und das Unterteil umkonstruiere so das statt dem vorgesehenen 29mm Motor einen 5er Cluster vorsehe. Wäre dann ja auch n bissl originaler.

Das Modell hat um die 500g Gewicht was ja so ziemlich meiner Europa entsprechen würde die auf einem 5er Cluster C-6 / C-6P wirklich gut fliegt.

So wie ich das sehe sind ja nur ein paar neue Spanten zu machen und eben 5 statt einem Motorrohr einzubauen.
Oder spricht da irgendwas dagegen?

Ein bisschen Zeit ist ja noch da bis der Baukasten eintrifft. Ich bin irgendwie zu faul den vorhandenen ( big grin ) Baukasten vom Regal zu holen smile

In diesem Sinne warte ich dann Mal bis die Kiste eintrifft.

Grüße,
Chris
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8335

Status: Offline

Beitrag 7658577 [Alter Beitrag13. Mai 2024 um 13:27]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Mit dem 5er-Cluster und den Klima-Motoren hast Du natürlich ein paar schöne Optionen, z. B. 3x D9 und 2x D3. Cluster-Zündung ist mit den Motoren ja auch kein Problem. Oder Du designst eine Wechselmotorhalterung, so dass Du 5x18, 1x29 oder evtl. auch 1x24 (wird n bisschen knapp) fliegen kannst.

Oliver
McTschegsn

Epoxy-Meister

McTschegsn

Registriert seit: Mai 2022

Wohnort: Dreieich

Verein: AGM

Beiträge: 447

Status: Offline

Beitrag 7658578 [Alter Beitrag13. Mai 2024 um 13:29]

[Melden] Profil von McTschegsn anzeigen    McTschegsn eine private Nachricht schicken   Besuche McTschegsn's Homepage    Mehr Beiträge von McTschegsn finden

Das wäre natürlich auch eine Option. Also mit einem Wechselmotorhalter. Mal drüber nachdenken smile
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben